Seminar-Plätze teilen - wie funktioniert's?

Wie das Anbieten von Plätzen als Gastgeber:in und Nachfragen als Gast funktioniert, was du und dein Unternehmen davon haben - erfährst du hier.

Plätze organisieren und unverbindlich einstellen

Host organisiert wie gewohnt ein In-House-Seminare  und stellt Leer-Kapazitäten im Seminar auf dem Marktplatz ein.

Unverbindlich anfragen, dann teilnehmen

Guest fragt benötigte Plätze in dem externen In-House Seminar an und erhält eine Buchungsbestätigung vom Host.

Rechnung aufteilen und gemeinsam profitieren

Nach erfolgreichem Teilen des Seminars werden die Kosten geteilt und von uns an den Host weitergegeben.

Welchen Mehrwert hat mein Unternehmen vom Teilen?

Reduzierte Wartezeiten

Biete Seminare durch eine geringere Mindestbelegung kurzfristiger, in höherer Frequenz deinen Mitarbeiter:innen an.

Größeres Seminarangebot

Vergrößere dein Seminarangebot durch den Zugang zu Seminaren anderer Organisationen.

Ermöglichter Austausch

Ermögliche Austausch und das Netzwerken über Unternehmensgrenzen hinaus.

Reduzierte Seminarkosten

Belege gemeinsam mit anderen Unternehmen günstigere In-House Seminarplätze.

Häufige Fragen über Share a Chair

Was ist Share a Chair?

Wie funktioniert Share a Chair?

Was kostet Share a Chair?

Wie findet die Bezahlung eines Seminars statt?

Was verdient Share a Chair an der Vermittlung von In-house Seminaren?

Lohnt es sich für mich an In-house Seminaren anderer Unternehmen teilzunehmen?

Warum teilen die Unternehmen ihre In-house Seminare?

Wie entstehen freie Plätze in In-house Seminaren?

Welche Seminare bekomme ich bei Share a Chair?

Wer sind die Seminarleiter:innen in den Seminaren?

Wie wird die Qualität der Seminare sichergestellt?

Wo finden die Seminare statt?

Wie wirkt sich das geteilte Weiterbildungsangebot auf meine Organisation aus?

Wie kann ich auch meine Seminare & Trainings anbieten?

Was verdient ein anbietendes Unternehmen bei Share a Chair?

Was passiert mit Gewinnen aus der Vermittlung freier Plätze?