Last change on 20 July, 2022
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für Personen, die auf der von der Share a Chair (im Folgenden „Share a Chair“) angebotenen und betriebenen Trainingsmanagement-Plattform und Trainings-Marktplatz (im Folgenden gemeinsam „Plattform“) als Nutzer der Plattform registriert sind (im Folgenden „Nutzer“) und bilden die vertragliche Grundlage für das Rechtsverhältnis zwischen Share a Chair und dem Nutzer (im Folgenden beide gemeinsam die „Parteien“) zur Nutzung der Plattform (im Folgenden „Nutzungsverhältnis“).
Einleitung und Anwendungsbereich
Die Nutzer haben auf der Plattform die Möglichkeit, eigene Daten sowie zur Nutzung berechtigter Daten Dritter zu verwalten, zu bearbeiten und zu teilen („Trainingsmanagement“). Ebenso haben die Nutzer die Möglichkeit Trainings anderer Parteien zu buchen („Trainingsnachfrage“) als auch andere Parteien an eigenen geteilten Trainings teilnehmen zu lassen („Trainingsangebot“). Die zuvor genannten Bestandteile der Plattform sind nachfolgend unter „Nutzung“ subsumiert.Share a Chair bietet den Nutzer den Zugang zur Plattform und die Möglichkeit zur Nutzung mittels Webseite und mobiler Applikationen.Share a Chair tritt während der Nutzung der Nutzer lediglich als Vermittler von Trainings auf und bietet keine eigenen Trainings an.
Begründung des Nutzungsverhältnisses und berechtigte Nutzer
Das Nutzungsverhältnis zwischen Nutzer und Share a Chair wird durch Registrierung des Nutzers auf der Plattform begründet. Berechtigte Nutzer sind ausschließlich volljährige Personen.
Pflichten des Nutzers
Der Nutzer ist bei Nutzung der Plattform verpflichtetAusschließlich im Rahmen seiner privaten oder beruflichen Befugnisse zu handeln;Keine unberechtigten Kosten auf Rechnung/ im Namen dritter Personen zu erzeugen;Entstandene Kosten zu begleichen;Als Nutzernamen seines Accounts seinen Klarnamen zu verwenden oder Initialen hiervon;Für das im Account hinterlegte und von anderen Nutzern einsehbare Profilbild ein Bild ohne Verletzung der Rechte Dritter zu verwenden;Das für den Account gesetzte Passwort nicht an Dritte weiterzugeben und durch angemessene Maßnahmen vor dem Zugriff Dritter zu schützenDie gesetzlichen Vorgaben zur öffentlichen Meinungsdarstellung und die Rechte Dritter sind vom Nutzer bei Nutzung der Plattform zu wahren. Insbesondere, jedoch nicht abschließend ist dem Nutzer untersagt:Die widerrechtliche Darstellung von rechtlichen geschützten Inhalten, insbesondere durch das Urheber- oder Markenrecht geschützte Inhalte Dritter, wenn der Nutzer zu einer solchen Darstellung nicht berechtigt ist;Unerlaubte Werbemaßnahmen gegenüber anderen Nutzern der Plattform oder durch öffentliche Verlautbarung in öffentlich einsehbaren Bereichen der Plattform, unabhängig von der Form der Werbemaßnahmen (z.B. durch Setzen von Hyperlinks, Hashtags, Kettenbriefen, Umfragen);Veröffentlichung und Verbreitung von pornographischen oder gewaltverherrlichenden Inhalten;Veröffentlichung oder Verbreitung von Inhalten, welche gegen die guten Sitten oder Jugendschutzvorschriften verstoßen;Die Bewerbung, das Angebot, oder Anpreisung von Produkten, Waren, Dienstleistungen oder medialen Angeboten, welche inhaltlich den in vorgenannten (c) und (d) genannten Bereichen unterfallen;Verwendung oder Veröffentlichung beleidigender oder verleumderischer Inhalte;Missachtung Persönlichkeitsrechte Dritter.Ferner hat der Nutzer die Pflicht, im Rahmen seiner Nutzung die freie Meinungsäußerung aller Nutzer der Plattform zu wahren und keine Handlungen zu unternehmen, die diesem Zweck in unangemessener Weise zuwiderlaufen oder die technische Funktionsfähigkeit der Plattform beeinträchtigen. Hierzu zählen insbesondere, jedoch nicht abschließend:Nutzung der Plattform zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen;Nutzung von Software, Web-Crawlern oder Skripten im Rahmen der Nutzung der Plattform;Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder Modifizierung von Inhalten anderer Nutzer, die diese in der Plattform bereitgestellt haben oder Inhalten von Share a Chair, ohne dass hierfür von Seiten Share a Chair hierfür eine Berechtigung erteilt oder Funktionalität bereitgestellt wurde.
Verantwortlichkeiten des Nutzers für Inhalte
Die Nutzer veröffentlichen auf der Plattform jeglichen Inhalt in eigener Verantwortung und teilen Inhalte gegenüber den Nutzern der Plattform in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist verpflichtet zur Wahrung gesetzlicher Vorschriften, Wahrung Rechter Dritter und den Pflichten nach diesen AGB betreffend die Veröffentlichung und Zugänglichmachung von Inhalten auf der Plattform gemäß Ziffer 3 dieser AGB.
Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung
Ist der Kunde Verbraucher gemäß § 13 BGB, steht dem Kunden ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Vertragserklärung zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 EGBGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Share a Chair
E-Mail-Adresse: hello@shareachair.io
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)Share a Chair, EHiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waen (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)Bestellt am (*)/erhalten am (*)Name des/der Verbraucher(s)Anschrift des/der Verbraucher(s)Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)Datum(*) Unzutreffendes streichen.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Der Ausführung der Leistungen durch Share a Chair vor Ende der Widerrufsfrist stimmt der Nutzer zu.
Haftung
Share a Chair haftet in Fällen des Vorsatzes oder groben Fahrlässigkeit von Share a Chair, eines Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet Share a Chair nur wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der schuldhaften Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, d.h. eine wesentliche sich aus der Natur des Vertrages ergebende Pflicht, ohne deren Einhaltung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wäre (Kardinalpflicht). Der Schadenersatzanspruch wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Kündigung
Sofern zwischen Share a Chair und dem Nutzer keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, kann das dem Nutzungsverhältnis zugrundeliegende Vertragsverhältnis jederzeit beendet werden.Unbeschadet vorstehender Ziffer 7.1 sind beide Parteien zur außerordentlichen und fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der kündigenden Partei das Zuwarten bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unter Berücksichtigung der im Einzelfall vorliegenden Umstände und unter Abwägung der Interessen beider Parteien nicht zumutbar ist. Ein solch wichtiger Grund liegt für Share a Chair insbesondere vor, wennder Nutzer gegen die sich aus diesen AGB ergebenden Pflichten verstößt;der Nutzer gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.Vorbehaltlich darüberhinausgehenden Schadensersatzes ist Share a Chair im Falle einer außerordentlichen fristlosen Kündigung berechtigt, die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte zu löschen.
Änderungen dieser AGB
Änderungen dieser AGB teilt Share a Chair dem Nutzer in Textform mit. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als vereinbart. Auf dieses Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird der Nutzer bei Mitteilung der Änderung der AGB gesondert hingewiesen. Im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs bleiben die Regelungen ursprünglichen AGB anstatt der Änderung unverändert bestehen.
Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Share a Chair nimmt an dem Verfahren zur alternativen Streitbeilegung nicht teil.
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung von Share a Chair findet sich unter: shareachair.io/privacy
Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht.Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit dieser Vereinbarung im Übrigen davon nicht berührt.